Goldegg Goldegger-See
Immobilien Goldegger-See, Goldegg, goldegg
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus zu Kaufen
                   goldegg           Goldegg                                                           Anmelden    Login
Das Immobilien Portal Österreich:

Ihre Immobilie aus Goldegger-See Goldegg goldegg kostenlos Anzeigen schalten. Das goldegg-Immo-Portal.




Strassenverzeichnis Goldegg: (II)

...


Straßenliste Goldegg: (II)


Hausnummern Goldegger-See:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

ORT+GESCHICHTE

Goldegg im Pongau.Einzelnachweise.

  • Skiregionen: Filzmoos - Salzburger Sportwelt. Ski amad?©
  • Skiregionen: Goldegg. bergfex.at - mit Pistenkarte
Altenmarkt im Pongau | Bad Gastein | Bad Hofgastein | Bischofshofen | Dorfgastein | Eben im Pongau | Filzmoos | Flachau | Forstau | Goldegg im Pongau | Grossarl | Hüttau | Hüttschlag | Kleinarl | Mühlbach am Hochkönig | Pfarrwerfen | Radstadt | St. Johann im Pongau | St. Martin am Tennengebirge | St. Veit im Pongau | Schwarzach im Pongau | Untertauern | Wagrain | Werfen | Werfenweng

Quellenangabe: Die Seite "Goldegg im Pongau.Einzelnachweise." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 12. September 2009 09:30 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Goldegg im Pongau.Geschichte.Schloss Goldegg.

waren ein mächtiges Adelsgeschlecht in und ausserhalb Salzburgs. Wulfing von Goldegg kämpft 1322 in der Schlacht bei Mühldorf gegen Friedrich den Schönen von Österreich an der Seite von Ludwig dem Bayern um den deutschen Königsthron. Erzbischof Friedrich lässt die Burgen in Altenhof und Taxenbach abreissen, und beginnt den Neubau eines Schlosses am See 1323. Das heutige Schloss Goldegg wurde 1339 gleichzeitig mit der Kirche vollendet. Goldegg war Sitz einer Hofmark. Das Schloss dient noch als Wehrbefestigung als Schutz der Verbindungsstrasse zwischen Pongau und Pinzgau. Am 19. September 1400 verstarb Haug von Goldegg als letzter seiner Familie. Dieser hatte zwei Jahre zuvor einen Grossteil seines Besitzes an Erzbischof Gregor Schenk von Osterwitz verkauft.Haug von Goldegg vermachte seiner Tochter Dorothea das Schloss Goldegg, die Hofmark Wagrain und Wälder in Rauris. Dorothea starb 1438 und hinterliess ihr Erbe ihrem einzigen Sohn Wolfgang von Freundsberg. Unter ihm begannen die Auseinandersetzungen mit Erzbischöfen. Wolfgang von Freundsberg verstarb 1449 kinderlos und das Schloss wurde von den Truppen des Erzbischofs Friedrich Truchsess von Emmerberg besetzt. Wolfgangs Tiroler Anverwandte waren zu schwach, um dagegen an zu gehen. Sie treten ihre Besitzansprüche an die Günstlinge des Herzogs Siegmund von Tirol ab, die berüchtigten Brüder Gradner, durch ihre masslosen Gütererwerbungen bekannt. Der Erzbischof musste 1450 die Brüder daraufhin mit dem Erbe der Goldegger belehnen. Allerdings räumte er ein Vorkaufsrecht ein. Die Feinde der Gradner stürzen dieselben 1455 in Tirol, Ulrich von Freundsberg erobert das Schloss zurück. Erzbischof Siegmund von Volkensdorf gab aber nicht nach, er übernahm das Schloss noch im selben Jahr endgültig.Bei der Besitzübernahme durch den Erzbischof kam es bereits zu den ersten Vorzeichen der Baueraufstände des 16. Jahrhunderts. Die Bauern der Hofmark Goldegg legten dem Erzbischof, Kardinal Burkhard von Weisspriach, ein Schreiben über ihre Rechte vor, das darauf hinwies, dass sie von ihrer früheren Grundherrschaft nicht besteuert worden waren. Der Kardinal reagierte nicht, als Folge kam es zum offenen Aufstand. Goldegg wurde eine Woche von den Bauern belagert, musste allerdings dem erzbischöflichem Heer weichen. Daraufhin machte der Landesherr seinen Bruder Balthasar von Weisspriach zum Pfleger von Goldegg, damit wurde der Streit beendet.Erzbischof Bernhard von Rohr verkauft während seines Kriegs gegen Kaiser Friedrich III. aus Geldnot 1481 die Burg an seinen Pfleger aus Radtstadt, Willhelm Graf und seinem Geldleiher Konrad Strochner, allerdings mit Wiederkaufsrecht. Damals dürften einige Ein- und Umbauten am Schloss stattgefunden haben, darunter auch vergrösserte Fenster, die Wehrbauten und die Ecktürmchen. Die Familie Graf hat schon 1370 als Adelsprädikat den Namen der ausgestorbenen Familie von Schernberg erworben. Christoph Graf heiratete Elisabeth, eine Verwandte des Erzbischofs Leonhard von Keutschach. 1526 verteidigte er die bischofstreue Stadt Radstadt im Salzburger Bauernkrieg ( gegen die aufständischen Bauern, und erhält im Jahr darauf vom Erzbischof Mathäus Lang das Schloss Goldegg mit Pfleg- und Urbaramt für seine Dienste - Graf hatte dem Bischof unter anderem 3000 Gulden für die Kriegskasse vorgestreckt. Danach begann der Umbau in ein bewohnbares Schloss des 16. Jahrhunderts. Ein neuer Flügel wurde zwischen den Türmen errichtet, so entstand ein geschlossener Innenhof. Im 2. Stock wurde der Rittersaal mit prunkvoll gemalten Wandvertäfelungen ausgestattet. Die zuvor mittelalterliche Wandverkleidung wurde gegen eine Kassetttenverkleidung ausgetauscht.Nach dem Tod des verschuldeten Christoph Graf dem Jungen 1612, der keinen Nachkommen stellen konnte, zog Erzbischof Wolf Ditrich den Besitz ein. Die Bewaffnung wurde auf die nahe liegende Burg Hohenwerfen gebracht und das Pflegerecht dem Freiherrn Dietrich Kuen von Belasy auf Lebenszeit verliehen. Damals begann das Schloss bereits zu verfallen. Dietrich Kuen starb 1635. Die Hofmark Goldegg und das Landpflegegericht St. Veit werden 1640 zum Pflegegericht Goldegg vereinigt.

Quellenangabe: Die Seite "Goldegg im Pongau.Geschichte.Schloss Goldegg." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 12. September 2009 09:30 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Goldegger-See Goldegg
Mietwohnung mieten Goldegger-See Goldegg
Eigentumswohnung kaufen goldegg Goldegg
Neubauprojekt Bauträger Goldegger-See Goldegg
Eigentumswohnung goldegg Goldegg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Goldegger-See Goldegg
Häuser:
Haus kaufen Goldegger-See Goldegg
Einfamilienhaus Goldegger-See Goldegg
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Goldegger-See Goldegg
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt goldegg Goldegg
Edikte Versteigerung Goldegger-See Goldegg

aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Goldegger-See/Goldegg/goldegg: Top Angebot:
Angebote - Goldegger-See
Immobilien in der Gemeinde goldegg:


weitere Immobilien Angebote:

Biete Eigentumswohnung: Studentenwohnung, Ferienwohnung oder Investment in Graz
Die sehr gepflegte Wohnung befindet sich relativ zentral in ruhiger Lage in der Lissagasse 12/2, 8020 Graz, in einem 8-stöckigen Hochhaus im Hochparterre, Bj 1971. Die Wohnung besitzt Zentralheizung (Fernheizung) mit Einzelablesung der Heizkosten. Der Lift wurde bereits renoviert und vor 5 Jahren wurde das Dach erneuert. Im Frühling 2013 wird das Stiegenhaus neu ausgemalt, die Kosten werden aus dem bestehenden Reparaturfond gedeckt. Die Wohnung ist traditionell eingeteilt, siehe Grundrissplan, 80 m2 groß, besitzt 3 Zimmer (Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer), Wohnküche, Bad und separate Toilette, sowie einen kleinen Abstellraum und einen Balkon mit Blick ins Grüne. Zur Wohnung gehört auch ein Kellerabteil. Den Bewohnern steht auch ein Fahrradraum, sowie eine Gemeinschaftswaschküche zur Verfügung. Sämtliche Fenster und Balkontüren, sowie auch die Innentüren wurden vor ca 9 Jahren völlig erneuert, ebenso das Bad. Die Wohnung ist mit Granderwasser ausgestattet. Das Wohnzimmer, das Schlafzimmer und Gästezimmer ist mit völlig intaktem Würfelparkett ausgelegt, der Flur und die Küche mit neuwertigem Linoleum. Wände und Decken sind ebenfalls in gepflegtem Zustand. Die Küche ist vollständigausgestattet, E-Herd und die Kühl-Gefrierkombination sind neu. Auch eine vollfunktionstüchtige Waschmaschine ist im Preis inbegriffen. Kabelanschluß für TV ist ebenfalls vorhanden. Einige hauseigene Parkplätze stehen zur Verfügung, was in Anbetracht der schwierigen Parkmöglichkeiten in Graz besonders interessant sein dürfte.Im Wohnhaus ansässig ist ein eigenes Hausbesorgerehepaar welches die Arbeiten im und um das Gebäude erledigt. Direkt vor dem Haus befindet sich der Oeverseepark mit mit viel Grün, sowie auch mehrere Kinderspielplätze zur freien Nutzung. Zur den nächsten wichtigsten Bushaltestellen ist es zu Fuß ca.3-5 Minuten und dann mit dem Bus ca.8 Min. zum Jakominiplatz. Das LKH ist zu Fuß in ca.10 Min. erreichbar und der City-Park, ein großes Einkaufszentrum mit Interspar, Saturn, HM, Vögele, C A, sowie diversen Boutiquen ist zu Fuß in ca.5 Min erreichbar. Falls Sie an diesem Objekt interessiert sind, nehmen Sie bitte rasch Kontakt mit uns auf - per Email: a.maier[at]laendle-immo.com oder telefonisch unter: +43 699 188550 22 - wir freuen uns auf Sie! Alle Angaben nach bestem Wissen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Alle m2 Angaben sind ca. Angaben. Dieses Exposee ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der abgeschlossene Kaufvertrag. §15 Maklerverordnung gilt als vereinbart.
Lage: Lissagasse 12/2, 8020 Graz Anbieter: Gewerblich Preis: 149000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 5.Bezirk Gries


Ihre Immobilienanzeigen:
Immobilien Goldegger-See
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene

Faggen.Wirtschaft und Infrastruktur.

Faggen ist eine sehr strukturschwache Gemeinde. Sie ist landwirtschaftlich geprägt, verfügt über keine Nahversorgung und bietet wenig Arbeitsplätze. Deswegen pendeln sehr viele Bewohner aus.

Quellenangabe: Die Seite "Faggen.Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 7. März 2009 12:15 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Matzen-Raggendorf.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Musik und Kultur.

  • Musikverein Matzen
  • Musikverein Raggendorf
  • Musikverein Klein-Harras
  • Singkreis Matzen
  • Musikschule St. Barbara

Quellenangabe: Die Seite "Matzen-Raggendorf.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Musik und Kultur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 14. März 2010 23:31 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Berge: (Wi)


Hunnis,
Koreinalm,
Niederfladnitz,
Wienerbruck,
Hofing,
Ober Rosenauerwald,
Schloss Pernau,
Einöden,
Hörstorf,